AudioguideVIALAND Tema Park
Freizeitpark mit Fahrgeschäften für alle Altersgruppen sowie Einkaufszentrum mit Restaurants und Unterhaltung.
Sobald man Vialand betritt, spürt man die Energie des modernen Istanbul: ein Ort voller Aufregung, Lichter und lebhafter Menschenmengen. Doch Vialand ist weit mehr als nur ein Freizeitpark – er steht für einen neuen Abschnitt im türkischen Unterhaltungsangebot und entstand auf einer riesigen Fläche, die lange den Namen İsfanbul trug. Mit seiner Eröffnung im Frühjahr zweitausenddreizehn schrieb Vialand Geschichte als erster echter Themenpark des Landes. Damals leitete der Park einen Wandel im heimischen Tourismus ein: Menschen aus der ganzen Türkei und aus aller Welt kamen, um etwas Neues und Mutiges zu erleben – genau am Schnittpunkt der Stadtteile Eyüpsultan und Gaziosmanpaşa.
Im Laufe der Jahre hat der Park seinen Namen mehrfach gewechselt – zunächst Vialand, danach İsfanbul und schließlich ab zweitausendzweiundzwanzig wieder Vialand. Diese Änderungen spiegeln nicht nur einen Besitzerwechsel wider, sondern auch den Wunsch nach einer einprägsamen, internationalen Identität.
Vialand beeindruckt vor allem durch seine Größe und die besondere Gestaltung. Das Gelände umfasst rund sechshunderttausend Quadratmeter und vereint einen Freizeitpark, ein Einkaufszentrum, ein Hotel sowie eine große Veranstaltungsarena. Verschiedene Bereiche laden zum Verweilen ein: eine Zone voller wilder Fahrgeschäfte, eine andere mit offenen Geschäften und gemütlichen Restaurants, ein riesiges Konzertgelände und Parkmöglichkeiten für mehrere tausend Autos. Die Architektur kombiniert robusten Beton und Stahl mit grünen Freiflächen und wurde von Architekten und Ingenieuren entworfen, die eine eindrucksvolle Erlebniswelt für Gäste jeden Alters schaffen wollten.
Der Bau begann kurz nach zweitausendzehn, und mit der Eröffnung im Jahr zweitausenddreizehn setzte Vialand neue Maßstäbe für die Freizeitgestaltung in Istanbul. In der Hauptarena finden regelmäßig Konzerte berühmter Künstlerinnen und Künstler aus der Türkei und aus dem Ausland statt, die an warmen Abenden das Areal mit Musik und Leben erfüllen.