AudioguideSultanahmet Square

Sultanahmet Meydanı

Öffentlicher Platz mit Überresten eines antiken Hippodroms mit bekannten historischen Gebäuden.

...

Der Sultanahmet-Platz im Herzen des historischen Istanbul lebt förmlich von den Geschichten vergangener Jahrhunderte. Wer heute unter den alten Bäumen auf den breiten Wegen flaniert, bewegt sich auf dem Boden des einstigen Hippodroms. Fast zwei Jahrtausende lang war dieser weite Platz Schauplatz römischer Wagenrennen, byzantinischer Aufstände, prunkvoller osmanischer Feste – und heute pulsiert er im bunten Nebeneinander von Einheimischen und Reisenden aus aller Welt.

Vor langer Zeit strömten Menschenmengen ins Hippodrom. Die große Hufeisenform war für Geschwindigkeit und Spannung konzipiert: Streitwagen rasten an jubelnden Zuschauern vorbei, während Kaiser das Spektakel aus ihren Logen verfolgten. Die Rennen waren mehr als bloße Unterhaltung – sie entfachten echte Begeisterung und führten zu Ereignissen wie dem gewaltigen Nika-Aufstand, der die Geschichte der Stadt für immer veränderte.

Spuren dieser glanzvollen Zeiten sind heute noch sichtbar. Im Zentrum des Platzes erhebt sich der Theodosius-Obelisk aus rosafarbenem Granit, älter als Istanbul selbst und mit alten Hieroglyphen geschmückt. Gleich daneben ragt der sogenannte Schlangensäulen-Obelisk in die Höhe, dessen Oberfläche früher mit glänzender Bronze verkleidet war. Die verdrehte Schlangensäule schraubt sich aus dem Boden – eine Siegestrophäe aus Griechenland, ein ferner Gruß an den Triumph vergangener Tage.

Nicht zu übersehen ist der Deutsche Brunnen mit seiner Kuppel und den schimmernden Goldmosaiken. Dieses Geschenk des deutschen Kaisers aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert ist ein stiller Hinweis auf die engen Verbindungen Istanbuls zu Europa. In unmittelbarer Nähe umgeben den Platz weitere Wahrzeichen der Stadt: die leuchtenden Kuppeln der Blauen Moschee, die geheimnisvolle Silhouette der Hagia Sophia und das Museum für türkische und islamische Kunst – jedes erzählt ein Kapitel aus Istanbuls bewegter Geschichte.

Tief unter Ihren Füßen verbergen sich uralte Zisternen wie die Yerebatan-Zisterne und die Binbirdirek-Zisterne. Sie erzählen von Istanbuls Wandlungsfähigkeit – einst Wasserspeicher der Kaiser, heute Bühne für kulturelle Veranstaltungen. So bleibt der Sultanahmet-Platz mit seinen Monumenten und dem lebendigen Treiben auch weiterhin ein Ort, an dem gefeiert, diskutiert und das Leben Istanbuls gemeinsam gestaltet wird.

Diesen und weitere Guides in der App hören