AudioguideSchifffahrtsmuseum
Deniz Müzesi
Museum zur Geschichte der türkischen Seefahrt mit osmanischen Schiffen und alten Tauchausrüstungen.
Willkommen im Deniz Müzesi, dem Schifffahrtsmuseum von Istanbul – dem größten Museum der Türkei, das vollständig der Seefahrtsgeschichte gewidmet ist. Direkt an den lebhaften Ufern von Beşiktaş gelegen, erzählt dieses Haus Geschichten, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstrecken. Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem der salzige Duft des Bosporus die leisen Echos der maritimen Vergangenheit der Türkei begleitet.
Das Museum öffnete seine Türen erstmals gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts, etwa im Jahr achtzehnhundertsiebenundneunzig. Es wurde als kleines „Verwaltungsbüro für Museen und Bibliotheken“ gegründet – dank der Weitsicht von Hasan Hüsnü Pascha, einem bedeutenden Marineminister des Osmanischen Reiches, und durch das Engagement von Persönlichkeiten wie Oberst Hikmet Bey und Kapitän Süleyman Nutku. Ursprünglich war das Museum in einer osmanischen Werft in Kasımpaşa untergebracht und diente vor allem als erstes Marinemuseum der Türkei.
Im Laufe der Zeit wuchs das Museum stetig. Während des Zweiten Weltkriegs wurden wertvolle Exponate aus Sicherheitsgründen nach Anatolien gebracht. Nach Kriegsende kehrte die Sammlung nach Istanbul zurück – zunächst in den Komplex der prachtvollen Dolmabahçe-Moschee, bevor sie schließlich im Jahr neunzehnhunderteinundsechzig ihren heutigen Standort direkt neben dem imposanten Mausoleum des Admirals Barbaros Hayreddin fand.
Wer das heutige, dreistöckige Gebäude betritt, ist von mehr als zwanzigtausend einzigartigen Ausstellungsstücken umgeben. Die Säle, die nach den vier Hauptwinden benannt sind, beherbergen wahre Schätze: elegante Sultansboote, bekannt als „saltanat kayıkları“, fein gearbeitete Schiffsmodelle, farbenfrohe Marineuniformen, jahrhundertealte Seekarten sowie frühe osmanische Tauchausrüstungen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Ausstellung jener Ruderboote, mit denen Mustafa Kemal Atatürk, der Begründer der modernen Türkei, unterwegs war.
Durch eine umfassende Modernisierung im Jahr zweitausenddreizehn erhielten die vier großzügigen Hauptsäle und die siebzehn Galerieräume neuen Glanz, ohne dabei ihren historischen Charakter zu verlieren. Ob funkelnde Galionsfiguren, antike Navigationsinstrumente oder eindrucksvolle Waffen unter freiem Himmel – in jedem Winkel spürt man die jahrhundertealte Verbindung der Türkei zum Meer.
Vom osmanischen Zeitalter bis zur Republik Türkei steht das Deniz Müzesi als Hüter der Erinnerung und als lebendiger Lernort. Es lädt Gäste aus aller Welt dazu ein, das reiche maritime Erbe zu entdecken, das die Identität dieses Landes geprägt hat.