AudioguideRumeli Hisarı

Hügelfestung aus dem 15. Jahrhundert mit mehreren Türmen, Fußwegen und Blick auf den Bosporus.

...

Rumeli Hisarı erhebt sich mit imposanten Mauern und steinernen Türmen hoch über dem europäischen Ufer des Bosporus und bietet einen atemberaubenden Blick auf das tiefblaue Wasser darunter. Für die Besucherinnen und Besucher Istanbuls ist diese Festung weit mehr als ein Relikt vergangener Zeiten – sie ist ein Ort voller epischer Geschichten, beeindruckender Ingenieurskunst und einer Energie, die das Wesen der Stadt über Jahrhunderte geprägt hat.

In der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts beauftragte Sultan Mehmed der Zweite, damals ein junger und ehrgeiziger Herrscher, den Bau von Rumeli Hisarı. Sein Ziel war eindeutig: die Eroberung Konstantinopels, der prächtigen Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. Mehmed wählte die engste Stelle des Bosporus aus, direkt gegenüber der Festung Anadolu Hisarı am asiatischen Ufer. Mit der Kontrolle dieser Passage konnte er verhindern, dass Schiffe Unterstützung in die Stadt brachten und so seine Eroberungspläne verwirklichen.

Erstaunlicherweise wurde diese Festung hoch über dem Wasser in nur wenig mehr als drei Monaten errichtet: Hunderte Baumeister, Maurer und Arbeiter waren Tag und Nacht im Einsatz. Die Anlage beeindruckt noch heute: gewaltige Türme, benannt nach bedeutenden Würdenträgern, sind durch dreizehn kleinere Wachtürme verbunden. Dicke Steinmauern umschließen ein weitläufiges Gelände, in dessen Inneren sich einst Wohnhäuser, eine Moschee und sogar ein Wasserreservoir befanden. Wer genauer hinschaut, entdeckt filigrane Inschriften und verborgene Hinweise im Bauplan – manchen Überlieferungen zufolge spiegelt die Anordnung der Festung den Namen des Propheten Muhammad in arabischer Schrift wider.

Im Laufe der Zeit hatte Rumeli Hisarı viele Funktionen: Anfangs diente sie als Militärstützpunkt mit Kanonen, später wurde sie als Zollstation und Gefängnis genutzt. Die Festung trotzte Erdbeben und Bränden und wurde immer wieder restauriert. Als ihre Bedeutung als Verteidigungsanlage allmählich schwand, lebten im neunzehnten Jahrhundert schließlich Familien innerhalb der Mauern.

Heute zählt Rumeli Hisarı zu den eindrucksvollsten Freilichtmuseen Istanbuls. Historische Kanonen und Relikte säumen die Wege, von den Türmen reicht der Blick weit über den Bosporus und lässt die einstige strategische Bedeutung erahnen. Berühmt ist der Ort zudem für Konzerte und Festivals – an Sommerabenden lockt er zahlreiche Besucherinnen und Besucher unter den Sternenhimmel.

Rumeli Hisarı ist nicht nur ein Denkmal der Eroberung, sondern ein Symbol türkischer Geschichte und Widerstandsfähigkeit. Über die Jahre haben sich viele Legenden um die Festung gerankt – von mutigen Kriegern, verborgenen Schätzen und dramatischen Fluchten wird erzählt. Ihr Zusammenspiel mit Anadolu Hisarı auf der anderen Bosporus-Seite zeigt, wie Einigkeit und kluge Planung über das Schicksal einer Stadt und eines ganzen Reiches entschieden haben. Noch heute hallen auf den steinernen Wegen die Schritte der Menschen wider und verbinden das lebendige Istanbul der Gegenwart mit den fernen Echos seiner Vergangenheit.

Diesen und weitere Guides in der App hören