AudioguidePanorama 1453 History Museum
Panorama 1453 Tarih Müzesi
Geschichtsmuseum mit einem großen Panoramagemälde, das die Eroberung von Konstantinopel zeigt.
Im Panorama-Museum Vierzehnhundertdreiundfünfzig treten Sie mitten in einen der bedeutendsten Wendepunkte der Weltgeschichte ein. Das Museum befindet sich in Istanbul, direkt an den alten Stadtmauern, und lässt die Eroberung von Konstantinopel lebendig werden – jenen Moment, als der osmanische Sultan Mehmed, auch als der Eroberer bekannt, im Frühling des fünfzehnten Jahrhunderts seine Truppen zum Sieg führte. Mit diesem Ereignis endete die jahrhundertelange Herrschaft der Byzantiner, und Istanbul begann als lebendiges Zentrum an der Schnittstelle zweier Kontinente zu erblühen.
Das Herzstück des Museums ist ein beeindruckendes Rundgemälde, das sich um eine riesige Halle mit etwa vierzig Metern Durchmesser erstreckt. Hier sehen Sie zerstörte Mauern, tausende ausdrucksstarke Gestalten, Szenen heftiger Kämpfe und osmanische Banner – alles detailreich und meisterhaft von einem Team aus acht Künstlern unter der Leitung von Hashim Vatandaş geschaffen. Ihr Ziel war es, Geschichte spürbar zu machen und fein ausgearbeitete Darstellungen mit sorgfältig platzierten Objekten zwischen Besucherinnen und Besuchern und dem Gemälde zu verbinden.
Sobald Sie die Aussichtsplattform betreten, verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit. Die gewölbten Wände machen es nahezu unmöglich, den Anfang oder das Ende der monumentalen Szenerie zu erkennen. In jede Richtung tauchen Sie tief in das Geschehen ein, begleitet von fernen Trommelklängen, den Stimmen der Soldaten, dem Klirren der Waffen und den tiefen Schlägen einer osmanischen Militärkapelle – ein Sinneseindruck, der Sie direkt in die Zeit der Belagerung des fünfzehnten Jahrhunderts versetzt.
Viele Elemente der Szenerie, wie zum Beispiel die Ausmaße der zerstörten Mauern, wurden mithilfe historischer Berichte und Karten genau rekonstruiert. Für das Gemälde wurden spezielle Farbpigmente verwendet, die dafür sorgen, dass die Farben über mehr als ein Jahrhundert hinweg erhalten bleiben.
Das Museum verbindet Kunst, Klang und modernste Technik, um das Geschehen auch Besucherinnen und Besuchern ohne Vorkenntnisse zugänglich zu machen. Dreidimensionale Darstellungen und ein immersives Klangerlebnis schlagen die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Lage des Museums, genau an dem Ort, an dem die Festung einst erstmals durchbrochen wurde, ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen dem realen Istanbul draußen und dem eindrucksvollen Panorama im Inneren. Doch nicht nur die Geschichte der Schlacht wird erzählt: Im Erdgeschoss zeigen Ausstellungen, wie dieses Ereignis die Identität Istanbuls geprägt und die außergewöhnliche Rolle der Stadt zwischen Ost und West geschaffen hat.