AudioguideKadikoy Bull Statue
Kadıköy Boğa Heykeli
Bronzene Stierstatue, Wahrzeichen der asiatischen Seite der Stadt und ein beliebter Treffpunkt.
Im lebendigen Herzen der asiatischen Seite Istanbuls steht an einer belebten Kreuzung ein eindrucksvoller Bronzekoloss: der Kadıköy Boğa Heykeli, auch bekannt als die Stierstatue. Er ist inzwischen das wahre Wahrzeichen von Kadıköy und spiegelt die Energie sowie den pulsierenden Charakter dieses Stadtteils wider. Zu beinahe jeder Tageszeit herrscht um den kraftvoll modellierten Stier geschäftiges Treiben. Freundesgruppen treffen sich, Straßenkünstler zeigen ihr Können, und der Duft von gerösteten Kastanien liegt in der Luft.
Die Geschichte der Statue beginnt jedoch ganz woanders: in Paris, in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Der französische Bildhauer Isidore Jules Bonheur schuf diesen eindrucksvollen Stier aus Bronze, indem er auf die damals klassischen Gießtechniken zurückgriff. Die naturgetreuen Details – gespannte Muskeln, der zum Angriff gesenkte Kopf – zeugen vom handwerklichen Können Bonheurs und dem Zeitgeist jener Epoche, in der kraftvolle Tierfiguren als Kunst im öffentlichen Raum sehr gefragt waren.
Der Weg von Paris nach Kadıköy dauerte Jahrzehnte. Einer Überlieferung zufolge entdeckte ein osmanischer Sultan den Stier auf einer Kunstausstellung in Paris und ließ ihn anschließend als Teil einer Sammlung nach Istanbul bringen. Eine andere Geschichte besagt, dass die Statue zunächst nach Deutschland kam und von dort als diplomatisches Geschenk ins Osmanische Reich gelangte. Sicher ist, dass der Stier zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Istanbul ankam und seitdem verschiedene Gärten, Paläste und sogar Privatvillen zierte.
Seit fast vierzig Jahren steht die Statue nun am Altıyol, dem berühmten Knotenpunkt von sechs Straßen in Kadıköy. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einem beliebten Treffpunkt und gilt heute als Symbol für das moderne, dynamische Lebensgefühl dieses Teils von Istanbul. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten begegnen sich hier, und sowohl Einheimische als auch Besucherinnen und Besucher nutzen den Stier als markanten Orientierungspunkt. Restaurierungen sorgen dafür, dass die Statue das städtische Leben und die laufenden Diskussionen um ihre Umgebung unbeschadet übersteht. Bonheurs Tierskulpturen findet man auch in England, Belgien, Spanien und den Vereinigten Staaten – doch keine ist so tief im lokalen Alltag verwurzelt wie der Stier von Kadıköy. Zu Festen wird er häufig mit Schals, Fahnen oder Plakaten geschmückt und bleibt somit eine lebendige Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart Istanbuls.