AudioguideHafiz Mustafa 1864
Hafız Mustafa 1864 Sirkeci
Alteingesessene Konditorei mit traditionellen türkischen Süßspeisen und Backwaren sowie Kaffee und Tee.
Wer durch die lebhaften Straßen von Sirkeci in Istanbul schlendert, stößt unweigerlich auf Hafız Mustafa Achtzehnhundertvierundsechzig – eine Konditorei, in der Tradition und Geschichte mit dem verführerischen Duft frisch gebackener Süßwaren verschmelzen. Gegründet im Osmanischen Reich, in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, begann Hafız Mustafa mit Hadji Ismail Hakki Bey und seinem Sohn, die zunächst in einem kleinen Laden nahe dem alten Viadukt – der heutigen Hamidiye-Straße – einfache Zuckerstangen herstellten. Bald sprach sich der Ruf ihrer Süßigkeiten herum, und immer mehr Menschen wurden von den köstlichen Leckereien und der herzlichen Gastfreundschaft angelockt.
Im Laufe der Jahrzehnte wuchs der Bekanntheitsgrad des Geschäfts stetig. Die Familie nahm Baklava, Lokum, Pudding und Kuchen ins Sortiment auf – jedes einzelne Gebäck wurde sorgsam nach überlieferten Rezepten zubereitet. Hafız Mustafa übergab das Geschäft an seinen Sohn Cemil, danach an seine Enkelin Sönmez. Auch wenn das Geschäft im Verlauf von mehr als eineinhalb Jahrhunderten mehrmals den Besitzer wechselte, blieben die hohe Qualität und der einzigartige Geist stets erhalten – als Sinnbild türkischer Konditorkunst. In den späten zwanziger- und dreißigerjahren wurde Hafız Mustafa über die Landesgrenzen hinaus berühmt und gewann mehrere Goldmedaillen bei europäischen Süßwarenwettbewerben.
Heute führt die Familie Ongurlar das Traditionshaus und hat die Marke sowohl in der Türkei als auch international weiter ausgebaut. Insbesondere das Stammhaus in Sirkeci besticht durch seine prachtvolle Atmosphäre mit goldenen Verzierungen, Marmortheken und Vitrinen, die überquellen vor glänzender Baklava und kunterbuntem Lokum. Freundliche Mitarbeiter servieren Tee oder türkischen Kaffee in hauseigenem Porzellan zu großzügigen Stücken Kuchen, die mit Pistazien bestäubt sind.
Aus den Fenstern der Konditorei beobachtet man das unaufhörliche Treiben der Stadt: Straßenbahnen ziehen vorbei, das hektische Bahnhofsviertel liegt um die Ecke, und in der Ferne glitzert das Wasser des Bosporus. Das Erbe von Hafız Mustafa ist weit mehr als eine Sammlung von Süßigkeiten – es ist ein Teil der Stadtgeschichte, ein Ort, der Menschen zusammenbringt und den Geschmack Istanbuls, vergangen und gegenwärtig, erlebbar macht.