AudioguideGroßer Basar
Kapalı Çarşı
Historisches, weitläufiges Netz von überdachten Souks und Marktstraßen mit Lederwaren, Schmuck und Souvenirs.
Im Herzen Istanbuls liegt der Kapalıçarşı, der Große Basar – ein riesiges Geflecht überdachter Marktstraßen, das seit Jahrhunderten Besucherinnen und Besucher empfängt. Wer den Basar betritt, taucht ein in ein lebendiges Treiben: Farbenfrohe Teppiche und funkelnde Lichter schmücken die Stände, goldener Schmuck glänzt, feiner Lederduft liegt in der Luft und überall werben Händlerinnen und Händler mit freundlichen Rufen um die Aufmerksamkeit der Gäste.
Die Geschichte des Basars begann kurz nachdem Istanbul, damals noch Konstantinopel, vor fast sechs Jahrhunderten Teil des Osmanischen Reiches wurde. Das erste Zentrum war der İç Bedesten – vermutlich ein byzantinisches Erbe, aus massivem Stein erbaut, mit dicken Mauern und gewölbtem Dach zum Schutz kostbarer Stoffe und Juwelen. Bald folgte der Sandal Bedesten, benannt nach einem besonderen Stoff, der hier einst gehandelt wurde. Im Laufe der Zeit wuchs der Basar immer weiter, erstreckte sich über dutzende verwinkelte Gassen und wurde von belebten Vierteln umgeben.
Der Große Basar prägte das Wirtschaftsleben und die Kultur der Stadt. Früher hatten verschiedene Handwerkszweige – Goldschmiede, Silberschmiede, Schneiderinnen und Schneider, Buchhändlerinnen und Buchhändler sowie viele andere – jeweils ihre eigenen Straßen. Strenge Zünfte regelten das Miteinander, überwachten Preise und Qualität, Vertrauen war das höchste Gut, Konkurrenz war verboten. Auf seinem Höhepunkt beherbergte der Basar tausende Läden, Moscheen, Brunnen und Herbergen, sogenannte Hans, und bildete beinahe eine eigenständige, jede Nacht von schweren Toren geschützte Stadt.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Basar immer wieder von Bränden und Erdbeben heimgesucht, doch jedes Mal wieder aufgebaut. Politische Umwälzungen und die Entwicklung moderner Industrien führten mit der Zeit zum Rückgang der Zünfte und veränderten das Warensortiment. Heute zählt der Große Basar rund viertausend Geschäfte und lockt weiterhin Menschen aus allen Teilen der Welt an. In den schmalen Gassen und unter den alten Gewölben trifft traditionelle Handwerkskunst auf moderne Andenkenläden. Auch während er sich wandelt und erneuert, bleibt der Kapalıçarşı das lebendige Handelsherz Istanbuls.