AudioguideGroße Mecidiye Moschee

Büyük Mecidiye Camii

Moschee im Stil des Neobarocks, deren Fenster so ausgerichtet sind, dass sie das Licht des Bosporus einfangen.

...

Direkt am Ufer des Bosporus im lebendigen Istanbuler Stadtteil Ortaköy erhebt sich die Büyük Mecidiye Camii, die oft einfach als Ortaköy-Moschee bekannt ist. Sie fasziniert Besucher sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre Geschichte. Die Moschee wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts errichtet – in einer Zeit, als Sultan Abdülmecid der Erste einen neuen Glanzpunkt schaffen wollte, der den modernen Zeitgeist widerspiegeln sollte. Mit diesem ehrgeizigen Vorhaben beauftragte er Garabet und Nigoğos Balyan, Vater und Sohn, die als Architekten einige der prachtvollsten Paläste Istanbuls geschaffen hatten. Mit der Ortaköy-Moschee begann eine neue Ära: Hier vereinen sich klassische osmanische Architektur und markante Einflüsse des europäischen Barock auf eindrucksvolle Weise.

Schon von außen ziehen die reich verzierten Steindekorationen, die beiden schlanken Minarette mit ihren eleganten Balkonen und die imposante Treppe am Haupteingang alle Blicke auf sich. Unter der einzigen großen Kuppel breitet sich ein heller, quadratischer Gebetssaal aus, der von großen Fenstern umgeben ist. Diese lassen nicht nur viel Licht herein, sondern fangen auch die ständig wechselnden Farben des Bosporus ein, sodass das Innere in Blau- und Goldtönen leuchtet. Im Inneren schimmern die Wände in zarten Rosatönen, kunstvoll gearbeiteter Marmor ziert Mihrab und Kanzel, und prachtvolle Kalligrafien verweisen auf den persönlichen Stil des Sultans.

Die Büyük Mecidiye Camii hat im Laufe der Jahre viele Herausforderungen überstanden – Erdbeben, Brände und die Spuren der Zeit. Jedes Mal wurde sie mit großer Sorgfalt restauriert, sodass sowohl ihr beeindruckendes Erscheinungsbild als auch das Miteinander verschiedener Kulturen erhalten bleiben konnten. Wer heute die Moschee betritt, spürt, wie sich hier Geschichte und Gegenwart Istanbuls begegnen. Vor den Toren pulsiert das Leben: Das lebhafte Ufer mit beliebten Cafés und Straßenständen ist ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher zugleich, während die nahe Brücke symbolisch zwei Kontinente verbindet. Die Geschichte der Moschee ist eng verwoben mit dem Rhythmus des Stadtteils und eröffnet einen besonderen Blick auf die Vielfalt der Vergangenheit und die Lebendigkeit der Gegenwart Istanbuls.

Diesen und weitere Guides in der App hören