AudioguideEmirgan-Park
Emirgan Korusu
Grüner Park mit vielfältiger Bepflanzung, 2 Teichen, Joggingpfaden und Spielgeräten für Kinder.
Der Emirgan Korusu ist ein belebter Park am Hang, der sich entlang des Bosporus in Istanbul erstreckt und für sein üppiges Grün sowie seine facettenreiche Geschichte geschätzt wird. Auf mehr als einhundert Hektar vereint dieses umzäunte Refugium Ruhe und Kultur unmittelbar am Rande der Stadt.
Vor Jahrhunderten, zur Zeit des Byzantinischen Reiches, war dieses Gebiet ein ausgedehnter Zypressenwald, der ihm den Namen „Zypressenhain“ gab. Im sechzehnten Jahrhundert gelangte das Grundstück in den Besitz des einflussreichen osmanischen Kanzlers Feridun Bey und wurde als Feridun Beys Park bekannt. Im siebzehnten Jahrhundert schenkte Sultan Murad der Vierte das Anwesen an Emirgûne Han, einen angesehenen persischen Kommandanten, der am osmanischen Hof diente. Aus seinem Titel „Emirgûne“ entwickelte sich im Laufe der Zeit der heutige Name des Parks: Emirgan.
Im Laufe der Jahrzehnte wechselte der Besitz mehrfach und gelangte schließlich an Ismail Pascha, den einstigen Herrscher von Ägypten und dem Sudan. Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts ließ Ismail Pascha im Park drei prächtige Holzvillen errichten, die heute als Gelber, Rosa und Weißer Pavillon bekannt sind. Einst wurden dort königliche Gäste und Würdenträger empfangen; heute, nach sorgfältiger Restaurierung, sind sie stilvolle Cafés und Veranstaltungsorte für Hochzeiten, Feiern und städtische Veranstaltungen – und bieten herrliche Ausblicke auf blühende Gärten und spiegelnde Teiche.
Weit über die Stadt hinaus bekannt ist der Park vor allem für das Tulpenfest im April. Dieses fröhliche Ereignis lässt Istanbuls historische Begeisterung für Tulpen wieder aufleben – jene Blume, die einst ein Sinnbild des osmanischen goldenen Zeitalters war. Im Frühling verwandeln Wellen aus Tulpen die Anlage in ein farbenfrohes Mosaik, das Gäste aus aller Welt anzieht.
Doch nicht nur Tulpen prägen den besonderen Reiz: Im Emirgan wachsen mehr als einhundertzwanzig verschiedene Baum- und Pflanzenarten, darunter mächtige Pinien, elegante Weiden, seltene Ginkgos und Kampferbäume. Versteckte Grotten, kleine Wasserfälle und zwei ruhige Teiche, in denen Schwäne und Schildkröten leben, füllen den Park mit leisen Geräuschen und feinen Düften. Breite Wege schlängeln sich durch Picknickwiesen, schattige Spielplätze und Laufstrecken – ein ganzjähriger Anziehungspunkt für Familien und Sportbegeisterte.
Heute wird der Emirgan Korusu vom städtischen Bezirk Istanbul verwaltet – ein sichtbares Zeichen für umsichtiges Engagement und den Stolz der lokalen Gemeinschaft. Zu danken ist den Stadtverwaltungen, die dieses historische Anwesen für alle zugänglich gemacht und einen einzigartigen Treffpunkt zwischen Naturerlebnis und Großstadtleben geschaffen haben.
Besucher sind eingeladen, in den gemütlichen Cafés der alten Pavillons zu verweilen, am Wasser zu entspannen oder das perfekte Foto am Bosporus zu machen. Während besonderer Veranstaltungen und Feste erfüllen Musik, Kunstinstallationen und kulturelle Höhepunkte den Park. Wer eine kleine Auszeit sucht oder ein Stück lebendige Istanbuler Geschichte erleben möchte, findet im Emirgan Korusu ein unvergessliches Ziel.