AudioguideBeykoz Glass and Crystal Museum

Beykoz Cam ve Billur Müzesi

...

Im ruhigen Stadtteil Beykoz, fernab vom Trubel des Istanbuler Zentrums, liegt ein besonderer Ort, an dem Geschichte und Kunst aufeinandertreffen: das Beykoz-Glas- und Kristallmuseum. Das Museum befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Tierasyls aus dem neunzehnten Jahrhundert, das einst als prachtvolle Stallung für eine bedeutende Persönlichkeit des Osmanischen Reiches errichtet wurde. In den vergangenen Jahren wurde das Gebäude von der Verwaltung der Nationalpaläste sorgfältig restauriert und hat so seine eleganten Steinmauern und klassischen Bögen zurückerhalten. Wer eintritt, spürt sofort die kühle, ruhige Atmosphäre – das Tageslicht schimmert sanft durch die gläsernen Wände.

Rund um das Museum erstreckt sich ein weitläufiger Garten, der mehrere Hektar umfasst. Hier wachsen über einhundert verschiedene Baumarten, deren Blätter leise über verwinkelte Wege rauschen. Zwischen dem Grün tauchen immer wieder Pfauen und Kaninchen auf, deren Anwesenheit die Gelassenheit des Beykoz-Viertels widerspiegelt – weit entfernt vom geschäftigen Treiben der Touristinnen und Touristen in Istanbul.

Das Herzstück des Museums ist die Glaskollektion. Beykoz ist seit Langem berühmt für die Glasbläserei – ein Ruhm, der auf die kaiserliche Beykoz-Glas- und Kristallmanufaktur zurückgeht, die vor etwa zwei Jahrhunderten gegründet wurde. Diese Fabrik leitete die industrielle Entwicklung des Osmanischen Reiches maßgeblich ein. Ihre geschickten Handwerkerinnen und Handwerker fertigten alles – von feinstem Tafelgeschirr bis zu prunkvollem Dekor für die Paläste. Viele dieser kunstvollen Stücke sind heute hier ausgestellt und bestechen durch ihre Farbenpracht und filigranen Details. Ergänzt wird die Sammlung durch seltene europäische Glaserzeugnisse, die einst die luxuriösen osmanischen Residenzen schmückten.

Jeder Raum des Museums bietet Einblicke in die Tradition des Glaskunsthandwerks und in die besondere Stellung, die Beykoz in der türkischen Geschichte einnimmt. Ganz in der Nähe erinnert der historische Beykoz-Pavillon – ein königliches Jagdschlösschen, das sogar noch vor dem berühmten Dolmabahçe-Palast entstand – an die enge Verbindung der Umgebung zu Kultur und Herrschaft. Gemeinsam laden das Museum und sein Garten die Besucherinnen und Besucher ein, zeitlose Schönheit und eine Atmosphäre der Ruhe zu erleben. Hier wird die Pracht der Osmanen neu erfahrbar – eingebettet in einen Ort voller natürlicher Anmut.

Diesen und weitere Guides in der App hören